Führung: Das Vereinsmuseum „1894 History Club“ und Stadion des First Vienna FC 1894
Führung: Dr. Alexander Juraske (Vereinsmuseum „1894 History Club“)
24. Oktober 2023, 15:30, 19., Klabundgasse 11 (Naturarena Hohe Warte)
Am 24.Oktober 2023 führte Dr. Alexander Juraske durch das Museum des Fußballvereins First Vienna Football-Club 1894 (kurz Vienna) und die Naturarena der Hohen Warte.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums dieser Naturarena eröffnete 2021 die „Vienna“ mit dem „1894 History Club“ ihr vereinseigenes Fußballmuseum in den VIP Räumlichkeiten unter der Haupttribüne. Dr. Juraske erzählte, dass unter seinem maßgeblichen Einfluss damit erstmals systematisch die facettenreiche Geschichte des ältesten Fußballvereins Österreichs von den Anfängen bis heute umfassend darstellt wurde. Auf rund 150 Quadratmetern werden anhand von 60 Meilensteine der Höhen und Tiefen des Vereins und der wichtigsten Protagonistinnen und Protagonisten – der „Yellow-Blue Legends“ – die Vereinsgeschichte sowie ein Blick über den Fußball hinaus lebendig gemacht.
Dr. Juraske, der seit seiner Kindheit eng mit dem Verein verbunden ist und 2017 das Buch „Blau-Gelb ist mein Herz“ geschrieben hat, begann seine Präsentation vor Mitgliedern des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, die großteils erstmals auf diesem Teil der Hohen Warte waren, mit der spannenden Gründungsgeschichte, die eng mit den Gärtnern von Nathaniel Rothschild verbunden und mit dem 22. August 1894 amtlich geworden ist. In den Anfangsjahren war die „Vienna“ auch einer der besten Fußballvereine der Monarchie, der auch engen Kontakt zu den Vereinen in Budapest und Prag pflegte.
Die goldene Zeit des Vereins waren im Wesentlichen die Jahre 1929 bis 1955. In diesen Jahren wurde er unter anderem sechsmal österreichischer Meister, dreimal österreichischer Cupsieger und einmal deutscher Pokalsieger (1943). Der größte Erfolg war der Gewinn des Mitropacups 1937, an dem jährlich die besten Vereine Zentral- und Osteuropas teilnahmen. Der sportliche Abstieg begann 1991, der fast in den Konkurs geführt und erst dank des Sponsor-Engagements der UNIQA ab 2017 wieder zu einer Konsolidierung sowie zum Aufstieg in die zweithöchste Fußballliga Österreichs führte.
Besonderes Augenmerk widmete Dr. Juraske der Zeit zwischen 1938 und 1945, die für den Verein wegen des Verlusts zahlreicher jüdischer Spieler, Funktionäre und Mitglieder besonders schmerzhaft, aber trotzdem auch von großen Erfolgen begleitet war und die für ihn auch die „Initialzündung“ und das Spezialgebiet für sein sporthistorisches Interesse darstellt.
Abgerundet wurde die museale Präsentation durch einen Blick auf drei Spezialbereiche – die Entstehung und Entwicklung des Stadions (heute Naturarena) Hohe Warte, die Entwicklung der Frauenmannschaft ab 1990 sowie die Darstellung der organisierten blau-gelben Fanszene, die sich in ihrer Entwicklung und Einstellung deutlich von vielen anderen Fanszenen in Österreich unterscheidet.
Nach der Führung durch das Museum folgte ein Blick in das Stadion selbst, das Schauplatz zahlreicher Länderspiele und in den 1920er Jahren das größte Stadion außerhalb der britischen Inseln war.
Ein Besuch des Vereinsmuseums kann über die Homepage erfolgen.
Bericht und Fotos (1, 3 und 4): Alfred Paleczny; Foto (2): Alexander Juraske; Foto (5): Wien Museum, Inv.Nr. 49.229, Alexander Juraske
Zur Person
Dr. Alexander Juraske, freier Historiker und Autor, Studium der Geschichte und Alten Geschichte in Wien und Athen. Forschungsschwerpunkte: Sport- und Fußballgeschichte sowie Wiener Stadtgeschichte. Autor „Blau-Gelb ist mein Herz“. Die Geschichte des First Vienna Football Club 1894 (²2019) sowie zusammen mit Agnes Meisinger und Peter Menasse, „Hans Menasse. The Austrian Boy”. Ein Leben zwischen Wien, London und Hollywood (2019), Ehrenamtlicher Kurator des „1894 History Club“ des First Vienna Football-Club. Aktuelles Forschungsprojekt „Der First Vienna Football-Club in der Zeit des Nationalsozialismus“.
Zur vorherigen / nachfolgenden Veranstaltung:
« Veranstaltung: Die Erste Wiener Hochquellenleitung – Von der Planung zur MythisierungExkursion: Der Wandel vom Friedhof zum Spielplatz: 100 Jahre Währinger Park »