Veranstaltungsarchiv

Im folgenden finden Sie eine Liste aller vergangenen Veranstaltungen. Ein Klick auf den Veranstaltungstitel führt Sie zur detaillierten Beschreibung der Veranstaltung. Wenn Sie ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Person suchen, können Sie auch das Suchfeld in der Seitenspalte (auf Tablets und Smartphones unten) verwenden.
19.03.2025, Volkshalle des Wiener Rathauses (Zugang über 1., Lichtenfelsgasse 2):
Vollversammlung des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Vorstand des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
19.03.2025, Volkshalle des Wiener Rathauses (Zugang über 1., Lichtenfelsgasse 2):
Festvortrag: Von Dienstbotinnen zu Hausgehilfinnen. Auseinandersetzungen um den häuslichen Dienst (1880–1938), Dr.in Jessica Richter (Institut für Geschichte des ländlichen Raumes)
13.03.2025, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs, Gasometer D, 11., Guglgasse 14 (4. Archivgeschoß; Zugang über Gasometer A und die Mall) sowie Online-Raum:
Veranstaltung: Wien 1945 bis 1955. Stadtpolitik, Verwaltung, Alltag,
22.01.2025, 6., Mollardgasse 8, Mezzanin (Bezirksmuseum Mariahilf):
Führung: Fünf Vorstädte – ein Bezirk. Zur Geschichte von Mariahilf, Mag.a Ulli Fuchs (Bezirksmuseum Mariahilf)
16.01.2025, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs, Gasometer D, 11., Guglgasse 14 (4. Archivgeschoß; Zugang über Gasometer A und die Mall) sowie Online-Raum:
Vortrag: Die Neuerfindung des Biologieunterrichts im Wien der 1920er Jahre. Die Wandtafeln des Paul Pfurtscheller, Mag. Kurt Albert Chytil, Werner Anselm Buhre (Wien)
9.01.2025, 4., Karlplatz 8 (Wien Museum):
Führung: Vom Naturraum zur Festungsstadt, Dr.in Michaela Kronberger (Wien Museum)
28.11.2024, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs, Gasometer D, 11., Guglgasse 14 (4. Archivgeschoß; Zugang über Gasometer A und die Mall) sowie Online-Raum:
Vortrag: Grabdenkmal und Erinnerungskultur – Wiener Grabdenkmäler des 18. und 19. Jahrhunderts, Dr. Martin Engel (Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte)
21.11.2024, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs, Gasometer D, 11., Guglgasse 14 (4. Archivgeschoß; Zugang über Gasometer A und die Mall) sowie Online-Raum:
Vortrag: Die Awaren in Wien!? Auf der Spurensuche nach einem verschwundenen „Volk“ im heutigen Wien, Dr. Salvatore Liccardo, Dr. Bendeguz Tobias (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Frühmittelalterforschung)
7.11.2024, 4., Klagbaumgasse 4 (Rauchfangkehrermuseum):
Führung: Zum Glück seit 1447. Zur Geschichte der Wiener Rauchfangkehrer, Anna Theres Stern, Roland Cornelius (beide Rauchfangkehrermuseum)
24.10.2024, 11., Simmeringer Hauptstraße 234 (Zentralfriedhof, Tor 2):
Führung: Die Nekropole des 19. Jahrhunderts – der Wiener Zentralfriedhof, Dipl.-Ing. Georg Gaugusch (Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler)
15.10.2024, 8., Schmidgasse 18 (Bezirksmuseum Josefstadt) sowie Online-Raum:
Vortrag: Die Josefstadt im Mittelalter. Geschichte einer Landschaft vor den Mauern, Prof. Dr. Martin Stürzlinger, MAS MLS (Archiversum)
3.10.2024, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs, Gasometer D, 11., Guglgasse 14 (4. Archivgeschoß; Zugang über Gasometer A und die Mall) sowie Online-Raum:
Veranstaltung: Wiener Friedhöfe. Vom Gottesacker zum Zentralfriedhof, Prof.in Dr.in Susanne Claudine Pils, MAS (Wiener Stadt- und Landesarchiv), Univ.-Doz. Dr. Andreas Weigl (Wiener Stadt- und Landesarchiv), Dr. Peter Payer (Technisches Museum Wien)
27.09.2024, 10., Ecke Landgutgasse/Herzgasse (Waldmüllerpark):
Exkursion: Der Waldmüllerpark und sein Gräberhain, Dr. Christian Hlavac (Garten- und Landschaftshistoriker)
28.06.2024, 19., Endstation der Straßenbahnlinie 37 (Hohe Warte, Döbling), Ecke Geweygasse/Wollergasse (Ampelkreuzung):
Exkursion: 150 Jahre Rothschildgärten auf der Hohen Warte. Eine Zeitreise, Dr. Christian Hlavac (Galatour)
18.06.2024, Bezirksmuseum Döbling (19., Döblinger Hauptstraße 96):
Führung: 60 Jahre Bezirksmuseum Döbling, Dr.in Brigitte Kolin (Bezirksmuseum Döbling)
13.06.2024, Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs sowie Online-Raum:
Vortrag: Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten: Eine kleine Wiener Geschichte des Wohnens im Freien „zwischen Himmel und Erde“, Dr.in Eva Berger (Wien)
6.06.2024, Foyer und Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchivs (Gasometer D, Zugang über Gasometer A von der U3):
Wiener Stadt- und Landesarchiv: Open House: Internationaler Tag der Archive, Direktorin Dr.in Brigitte Rigele, sowie Mitarbeiter:innen des Wiener Stadt- und Landesarchivs
22.05.2024, Belvedere 21, Wotruba Depot und Studiensaal (3., Schweizergarten, Arsenalstraße 1):
Führung: Der Nachlass Fritz Wotruba, Mag.a Gabriele Stöger-Spevak (Kuratorin des Nachlasses Fritz Wotruba, Belvedere 21)
7.05.2024, Marktamtsmuseum (21., Floridsdorfer Markt 5):
Führung: Zur Geschichte der Wiener Märkte – Das Marktamtsmuseum der Stadt Wien, OAR Alexander Hengl (Marktamt)
2.05.2024, 16. Ottakringer Platz 1:
Führung: Ottakringer Brauerei, Christoph Rettensteiner (Ottakringer Brauerei)
Seite 1 von 11 Nächste Seite »